Verehrte Sportfreunde,
wie ihr sicherlich den gestrigen Medienberichten entnehmen konntet, hat die Konferenz der Ministerpräsidenten/-innen mit der Bundesregierung am 28.10.2020 tiefgreifende Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie beschlossen. Außerhalb dieser Medienberichte liegen noch keine näheren Details bzw. auch kein konkreter Wortlaut zu den Beschlüssen vor. Zudem bleibt die Beschlussfassung des sächsischen Regierungskabinetts abzuwarten. Voraussichtlich am 30. Oktober 2020 werden die Regelungen in der Coronaschutzverordnung des Freistaats Sachsen entsprechend angepasst und ab 2. November 2020 gültig sein. Siehe auch SFV.
Was heißt das aktuell konkret?
Es ist derzeit nicht absehbar, wie sich die von der Politik beschlossenen Maßnahmen auf das Corona-Geschehen auswirken und von welcher Dauer diese sein werden. Insofern bittet der NFV-Vorstand um Verständnis, dass gegenwärtig keine abgesicherten Aussagen über den weiteren Saisonverlauf möglich sind.
Dem NFV-Vorstand ist bewusst, welche beachtlichen Anstrengungen die Vereine in den letzten Wochen und Monaten zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Spielbetriebs unternommen haben. Umso schmerzlicher ist der jetzt eingetretene erneute Lockdown. Wir sind uns sicher, an euch und an uns hat es nicht gelegen. Bitte haltet durch und verliert nicht die Begeisterung für unseren regionalen Fußball.
In diesem Sinne – Sport frei.
Nordsächsischer Fußballverband e.V. Dahlen, 29.10.2020
Ur-Krostitzer Nordsachsenligaq
FSV Blau-Weiß verteidigt Tabellenspitze
Talk-Point Kreisliga
SV Spröda übernimmt Tabellenführung
In der Talk-Point Kreisliga läuft zur Zeit nichts normal. An der Spitze wechseln immer wieder die Positionen. Rackwitz mit zwei Remis nacheinander verliert an Boden und Spröda verblüfft alle. Im Pokal in Beilrode abgeschossen, revanchiert man sich wenig später mit einem klaren Auswärtserfolg. Am Tabellenende warten vier Teams immer noch auf den ersten Sieg, aber wenn alles normal läuft gibt es nur einen Absteiger.
AOK Plus Kreisklasse
Obwohl nur einen Punkt in Selben errungen bleibt Eintracht Söllichau Spitzenreiter punktgleich mit der SpG Zschortau II/Rackwitz II. Concordia Schenkenberg II verpasste durch die Heimniederlage den Anschluss an das Spitzenduo und ist Dritter vor Battuna Beach, Pehritzsch und Grün-Weiß Selben.
Verehrte Sportfreunde,
ergänzend zu den vom SFV heute veröffentlichten Coronahinweisen, hat der Spielausschussvorsitzende Volkmar Beier noch einige Ergänzungen für den Spielbetrieb der Herren in Nordsachsen an diesem Wochenende vorgenommen.
- In den letzten Monaten ist von den Ehrenamtlichen in den Vereinen Unglaubliches geleistet worden. Das hat entscheidend dazu beigetragen, dass überhaupt wieder ein geregelter Spielbetrieb stattfinden konnte. Darauf dürft ihr stolz sein.
- In der neuen und ab sofort geltenden Coronaschutzverordnung des Freistaats Sachsen wurden aufgrund der Infektionslage Anpassungen an den bestehenden Regelungen vorgenommen. Diese Regelungen (z.B. Zuschauerbeschränkungen) waren ab einer bestimmten Infektionslage vorgesehen und wurden nun wirksam.
- Die Coronaschutzverordnung lässt auch weiterhin einen Spielbetrieb zu.Sportveranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmern sind weiterhin erlaubt. Auf die Hygienebestimmungen ist zu achten.
- Bitte beachtet an dieser Stelle den Unterschied zwischen Besuchern und Teilnehmern. Als sich die Infektionslage noch unter einem Indiz von 35 (aktuell über 50) bewegte, galten waren Sportveranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern (Spieler und Funktionsteam unbeachtet) bei genehmigtem Hygienekonzept möglich. Derzeit ist das außer Kraft gesetzt. Die Grenze liegt bei 100 Teilnehmern - das schließt auch Spieler und Funktionsteam ein!
- Es ist also mitunter erforderlich, eigene Vorkehrungen für die betreffenden Sportstätte zu treffen (z.B. Ausschluss von Besuchern).
- Ich bin froh, dass wir anders als im März seitens der Politik die Möglichkeit haben, den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu dürfen. Das sollten wir nutzen.
- Der Spielausschuss hat in den letzten Wochen aufgrund von vorliegenden Coroninfektionen bzw. einer Gefährdungslage bei drei Vereinen Punktspiele abgesetzt. Liegen keine zwingenden Gründe vor, bleiben die Spiele angesetzt. Konkreteres ist mit dem jeweiligen Staffelleiter abzusprechen (z.B. Antrag auf Spielverlegung).
- Der Spielausschuss weist ausdrücklich darauf hin, dass bei der Durchführung mehrerer Spiele an einem Tag auf einem Sportgelände besonders auf die derzeit gültige Höchstteilnehmerzahl von 100 Teilnehmern zu achten ist. Ggf. sind Verlegungen von Vorspielen erforderlich.
Der Spielausschuss steht bei Fragen gern zur Verfügung. Bitte beachtet die mitgesandte und auf der SFV-Seite veröffentlichte Argumentationshilfe sowie dort speziell das Interview mit dem Vorsitzenden der Medizinischen Kommission des DFB, Universitäts-Prof. Dr. Tim Meyer, wonach Infizierungen beim Fußballspielen eher unwahrscheinlich sind und der Fußballsport noch nicht einmal als Kontaktsportart im eigentlichen Sinne zu sehen ist.
Bleibt gesund.
Freundliche Grüße
Volkmar Beier
Vors. NFV-Spielausschuss Luppa,23.10.2020
Keine Termine |