Vor einigen Tagen nutzten mehrere Vereine des Nordsächsischen Fußballverbandes die digitale Vereinssprechstunde des SFV um mit dem Präsidenten und seinen Ausschussvorsitzenden zur aktuellen Lage ins Gespräch zu kommen. Mehr dazu auf der Internetseite des SFV.
In der vergangenen Woche führte der NFV-Vorstand seine Sitzung als Videokonferenz durch. Dominierendes Thema war die Auswirkung der Coronapandemie auf den lokalen Fußball.
Jens Barth (Jugendausschuss) und Volkmar Beier (Spielausschuss) berichteten von den vorausgegangenen Abstimmungen innerhalb des SFV-Spielbetriebs. Wir verfolgen nach wie vor das Ziel, altersklassenübergreifend die Hinrunde zu Ende zu spielen und sportlich zu werten. Für einen notwendigen Beschluss dazu ist es derzeit zu früh. Ohne zu wissen, ab wann tatsächlich die Sportstätten wieder geöffnet werden dürfen und ein Trainingsbetrieb möglich ist, kann über die Fortsetzung des Spielbetrieb nicht entschieden werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, müsste zumindest bis etwa Ende April der Spielbetrieb mit entsprechender Perspektive bis 30.06.2021 wieder aufgenommen werden. Als Zeitspanne zwischen einer Trainingsfreigabe und der Aufnahme des Spielbetriebs werden etwa zwei bis vier Wochen angestrebt.
Eine rechtliche Grundlage wie in der vorigen Saison (§ 7 der Spielordnung), um Pflichtspiele über den 30.06. hinaus anzusetzen, gibt es aktuell nicht (ausgenommen Nachwuchs) und ist auch nicht zu erwarten.
Konkrete Lockerungen, die einen Trainingsbetrieb wieder ermöglichen würden, sind derzeit nicht abschätzbar. Es ist davon auszugehen, dass die derzeitigen Beschränkungen für den Freizeitsport auch über den 07.03.2021 hinaus gelten werden und realistisch kein geregelter Spielbetrieb vor Ostern möglich sein wird.
Alle noch ausstehenden Spiele bis 30.06.2021 wurden vorsorglich auf fussball.de abgesetzt.
Auf Vorschlag von Schatzmeister Andre Glatte wurde folgender Beschluss zu den Finanzen gefasst:
i.A. des Vorstandes
Ralph Mothes
Geschäftsführer Dahlen, 23.02.2021
Der Vorstand des Nordsächsischen Fußballverbandes schließt sich für den Spielbetrieb in seinen Spielklassen komplett den Regelungen des SFV an (siehe unten). Ein Zeitraum von 2 bis 4 Wochen wird den Vereinen für das Mannschaftstraining gewährleistet, bevor Pflichtspiele angesetzt werden.
Veröffentlichung des SFV vom 20.01.2020:
Alle Spiele auf Landesebene bis 28. Februar abgesetzt
https://www.sfv-online.de/news/details/keine-spiele-bis-28-februar/
Das SFV-Präsidium hat in seiner Sitzung am Montag, 18. Januar 2021, die wenig überraschende Entscheidung getroffen, den gesamten Spielbetrieb auf Landesebene bis 28. Februar 2021 weiter auszusetzen und alle Spiele ab- bzw. nicht neu anzusetzen. Als Orientierung diente dabei auch die Entscheidung des NOFV, der seine Wettbewerbe ebenfalls bis 28. Februar aussetzt.
Seit 2. November 2020 ruht der Spielbetrieb aufgrund der Pandemiesituation und den Lockdown über den 7. Februar 2021 hinaus zu verlängern, ist beschlossene Sache. Damit schrumpft das Fenster, die Saison 2020/2021 in vollem Umfang zu beenden. Deshalb verfolgt der SFV weiterhin das Ziel, eine einfache Runde zu spielen und mit Meistern, Auf- und Absteigern auch sportlich zu werten.
Aufgrund der langen Pause strebt der SFV Spielausschuss an, den Vereinen eine vierwöchige Trainingszeit einzuräumen, bevor die Staffelleiterinnen und Staffelleiter wieder Pflichtspiele ansetzen. Maßgeblich ist dabei aber, ab wann ein Trainingsbetrieb von den politischen Entscheidungsträgern zugelassen wird.
Wolfgang Patitz
Präsident 21.01.2021
Auf Grund der zu erwartenten Coronaschutzverordnung des Freistaats Sachsen hat der Vorstand des Nordsächsischen Fußballverbandes für den Spielbetrieb der Herren und im Nachwuchsbereich die Winterpause vorgezogen. Dies gibt den Vereinen im Kreisverband Planungssicherheit im Dezember. Den genauen Wortlaut des Vorstandbeschlusses findet ihr im Dokumentenportal unter >>> aktuelle Mitteilungen >>>..
Keine Termine |