Talk-Point Kreisliga 4.ST
Beilrode bleibt Spitzenreiter, doch Löbnitz und Mügeln-Ablaß bleiben mit einem Spiel weniger auf Tuchfühlung
AOK Plus Kreisklasse West 4.ST
Zschortau II behält weiße Weste durch Last.Minute Sieg
TZ Bärenpokal 2.Runde
Nur wenige Überraschungen in den Spielen der 2. Runde. In den 4 Duellen der Ur-Krostitzer Nordsachsenliga gab es relativ klare Ergebnisse, wobei Belgern und auch Naundorf ihre Heimvorteile nicht nutzen konnten. Mit den Senioren der SpG Glesien/Zwochau bleibt eine AH Mannschaft weiter im Wettbewerb. Sie schalteten nach Verlängerung die SpG Beilrode II/Arzberg aus. Einem höher eingestuften Team stellten auch die SG Zschortau II, die Spg Süptitz II/Schildau II und die Spg Strelln/Schöna/Röcknitz ein Bein. Das Aus für einen höherklassigen Verein droht dem SV Spröda. Mehrere Verletzte und die Einschulungsfeiern waren die Ursache für das Nichtantreten in Doberschütz, nachdem alle Wünsche für eine Spielverlegung auf Sonntag gescheitert waren.
Verehrte Sportfreunde,
aus aktuellem Anlass möchte der Nordsächsische Fußballverband auf den Spielabbruch in der Nordsachsenligapartie vom ersten Spieltag zwischen dem FSV Blau-Weiß Wermsdorf und dem FSV Oschatz eingehen. Eine gemeinsame Presseerklärung beider Vereine und des NFV dazu ist auf der Homepage des NFV am 24.08. veröffentlicht. Durch das NFV-Sportgericht wurden vergangene Woche im Zusammenhang mit diesem Spiel drei Sportgerichtsverfahren eingeleitet - zum Vergehen eines Zuschauers (Wermsdorf), zum Spielabbruch (Oschatz) sowie zu einem beleidigenden Verhalten eines Spielers (Oschatz).
Im Zusammenhang mit dem Vergehen des Zuschauers werden dabei auch Anhaltspunkte einer rassistischen Äußerung geprüft.
Der Nordsächsische Fußballverband distanziert sich klar von jeglicher Form der Gewalt, des Rassismus und der Diskriminierung. Sowas hat weder im Alltag noch im Fußball etwas zu suchen. Gleichwohl ist ein Spielabbruch gemäß § 61 der Spielordnung an bestimmte Bedingungen geknüpft. Demnach ist eine Mannschaft nicht zum Spielabbruch berechtigt. Sachverhalte, bei denen der Schiedsrichter zum Abbruch berechtigt ist, sind in derselben Vorschrift entsprechend aufgeführt.
Der NFV weist in diesem Zusammenhang auf die Anwendung des Drei-Stufen-Plans des DFB hin, der vollumfänglich auch für alle Landes- und Kreisverbände anzuwenden ist. Darin wird u.a. der Umgang mit diskriminierenden Vorfällen im Zusammenhang mit Fußballspielen erläutert und mit klaren Handlungsableitungen untersetzt.
Weitere Erläuterungen sind in den aktuell durch den Sächsischen Fußballverband erarbeiteten Handlungsempfehlungen für unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter enthalten.
Der NFV bittet um entsprechende Erörterung innerhalb des Vereins sowie strikte Einhaltung im Rahmen der Spieldurchführung.
i.A. Ralph Mothes
Geschäftsführer Dahlen, 31.August 2021
Ur-Krostitzer Nordsachsenliga
Spitzenspiel fiel ins Wasser, dadurch übernimmt Wacker Dahlen die Tabellenführung
FV Bad Düben – FSV Oschatz 3:6 (3:3)
1:0 Opa Tounkara (1.) 1:1 Peter Gärtner (9.) 2:1 Opa Tounkara (11.) 2:2 Peter Gärtner (19.) 2:3 Demba Mbye (20.) 3:3 Sebastian von Gahlen /25.) 3:4 und 3:5 Demba Mbye (66. und 76.) 3:6 Johannes Runge (90.)
SV Roland Belgern – FSV Wacker Dahlen 2:4 (0:2)
0:1 Florian Göbel (27.) 0:2 Marcus Gensel (36.) 0:3 Florian Göbel (47,) 1:3 Lukas Schmidt (61.) 2:3 (ET 63,) 2:4 Marcus Gensel (87.)
SV Spröda – SV Zwochau 2:2 (1:2)
1:0 Felix Pietzsch (39,) 1:1 (ET 40,) 1:2 Paul Hecht (45.)2:2 Christian Schubert (88,)
FSV Krostitz II – TSV Schildau, TSV Rackwitz-SV Süptitz und FSV BW Wertmsdorf – SV Concordia Schenkenberg und SV Naundorf – SG Zschortau ausgefallen wegen Unbespielbarkeit des Platzes. Leider ließen die Wermsdorfer die Concorden erst anreisen, alle anderen Heimvereine nutzten die Platzkommission und sparten Kosten und Ärger
PS : Der FSV BW Wermsdorf hatte angesichts der Regenfälle das Spiel seiner zweiten Mannschaft nach Luppa verlegt Niederschläge am Samstagnachmittag machten dann aber eine Durchführung des Spieles unmöglich.. Da waren die Schenkenberger aber schon angereist.