Saison 25/26 - Staffeleinteilung und Pokalmodus

Staffeleinteilung Herren beschlossen - Pokalmodus steht

Der Vorstand des Nordsächsischen Fußballverbands hat nach Ende des offiziellen Meldefensters die Staffeleinteilungen Herren für die kommende Saison sowie den Pokalmodus bestätigt. 

Nach Vollzug der Auf- und Abstiege (siehe letzter Kurier) und Eingang der Mannschaftsmeldungen werden in der kommenden Saison 14 Teams in der Ur-Krostitzer Nordsachsenliga starten. Für die Kreisliga haben insgesamt 28 Teams gemeldet, eingeteilt in zwei regionale Staffeln zu je 14 Teams. In den beiden Kreisligastaffeln wird wieder eine einfache Hinrunde gespielt, ehe in der Rückrunde die jeweiligen Platzziffern 1-4 eine Meisterrunde und die übrigen Teams ihre Rückrunde spielen (siehe auch beschlossene Auf- und Abstiegsregelung 2025/2026). Die SpG Oschatz II/Dahlen II und der FC Terpitz werden das Norwegermodell mit einer Mannschaftsstärke von jeweils neun Spielern nutzen - der jeweilige Gegner hat sich bei Duellen gegen diese Teams entsprechend zu reduzieren.

>>>Staffeleinteilung<<<

Für den Pokalwettbewerb haben insgesamt 52 Teams gemeldet, darunter elf AltHerren-Teams - so viele wie nie zuvor. AltHerren-Teams gelten gegenüber allen übrigen Teams des Vereins als unterklassigstes Team. In der ersten Pokalrunde werden diese Teams nicht gegeneinander angesetzt und genießen jeweils Heimrecht - ab Runde zwei erfolgt die freie Auslosung. Aufgrund der Mannschaftszahl von 52 Teams im Pokalwettbewerb (Kreisligist SpG Luppa/Wermsdorf II hat nicht für den Pokal gemeldet) werden für die erste Pokalrunde (9./10. August) 20 Partien ausgelost. Dabei erhalten neben dem Pokalverteidiger LSG Löbnitz elf weitere Kreisoberligisten ein Freilos. Die erste Runde im TZ-Bärenpokal wird zur Abteilungsleiterversammlung am 11. Juli in Doberschütz und die zweite Runde zur offiziellen Saisoneröffnung am 16. August beim SV Naundorf ausgelost. Das Norwegermodell hat für den Pokalwettbewerb keine Relevanz - die einheitliche Pokalmannschaftsstärke beträgt elf Spieler. 

Der Spielausschuss bedankt sich für die prima Zusammenarbeit, wünscht eine ruhige Sommerpause sowie einen erfolgreichen Start ins neue Spieljahr. 

 

 

NFV & Social Media