Am 19. April (Ostersamstag) werden die beiden Halbfinalspiele im TZ-Bärenpokal der Herren des Nordsächsischen Fußballverbands ausgetragen und schon knapp sechs Wochen später am 28. Mai lockt das Finale. Klingt erstmal wie immer. Dennoch ist einiges neu.
Der Name "TZ-Bärenpokal" hat sich seit 1994 im lokalen Fußball etabliert. Das "Aushängeschild" des damaligen Torgau/Oschatzer Fußballverbands (TOFV) ging 2010 nahtlos in den Nordsächsischen Fußballverband über. In den letzten Jahren lockte der Pokalabend am Mittwoch vor Himmelfahrt zur alten Champions League - Anstoßzeit 20:45 Uhr regelmäßig mehr als 1.000 Zuschauer ins Torgauer Hafenstadion. Fußballer und Fans genossen die besondere Flutlichtatmosphäre. Nunmehr nach 30 Jahren zog sich die Torgauer Verlagsgesellschaft als Ausrichter des Finalabends zurück - jedoch nicht vom Engagement für den lokalen Fußball.
Veranstalter und Ausrichter ist ab Mai der Nordsächsische Fußballverband (NFV). Die Leipziger Volkszeitung fungiert weiterhin als Namensgeber "Torgauer Zeitung - TZ" und Unterstützer der Veranstaltung.
"Ich freue mich, dass wir dieses erfolgreiche Format weiter fortführen und dabei auf bewährte Partner zurückgreifen können", freute sich NFV-Präsident Jens Barth. Die erste Planungsrunde ging Mitte März auch schon über die Bühne, Verträge sind geschlossen und Kooperationen vereinbart. Unmittelbar nach den Halbfinals geht es in die obligatorische Regieberatung mit allen Beteiligten, übrigens auch mit den beiden Finalisten der A-Jugend, die bereits um 18 Uhr den Finalabend eröffnen werden.